E-Mail Sicherheit und Zustellungsprobleme
Sollten Sie einen Mailrückläufer (z.B. Mail delivery failed: returning message to sender) erhalten, enthält diese immer eine Information, warum Ihre Mail nicht zugestellt werden konnte. Wenn Sie diesen einen Hinweis zu SPF oder DKIM entnehmen können, sollten Sie die u.g. Maßnahmen unbedingt umsetzen! Andernfalls werden Sie den gewünschten E-Mail Empfänger nicht mehr kontaktieren können.
Durch die Nutzung von SPF und DKIM lässt sich die E-Mail Sicherheit sowohl für den Absender als auch den Empfänger von Mails verbessern. Spam, Phishing, usw. wird hierdurch erschwert.
Mögliche Lösung: SPF-Record
Wenn der empfangende Mailserver eine SPF Prüfung durchführt, wird in der DNS-Zone der absendenden Domain geprüft, ob der absendende Mailserver gem. Mailheader berechtigt ist, die Mail zu versenden. Fällt die Prüfung positiv aus, wird die Mail zugestellt. Fällt diese negativ aus, wird die Mail abgelehnt.
Was bedeutet SPF?
SPF steht für „Sender Policy Framework“ und ist eine Technik zur Vermeidung von eingehenden Spam- oder Virenmails mit gefälschtem Absender.
Wie funktioniert SPF (einfach erklärt)?
Bei SPF wird die Zone einer Domain um einen speziellen TXT Eintrag erweitert. Mit Hilfe dieses TXT Eintrages, in dem die erlaubten Versandmailserver definiert werden, wird verhindert, dass Unbefugte eine E-Mail-Manipulationen vornehmen können.
Sofern der empfangende Mailserver eine SPF Prüfung durchführt, wird in der DNS-Zone der absendenden Domain geprüft, ob der absendende Mailserver gem. Mailheader berechtigt ist, die Mail zu versenden. Fällt die Prüfung positiv aus, wird die Mail zugestellt. Fällt diese negativ aus, wird die Mail abgelehnt. Populäre Freemailer (Google, T-Online, …) lehnen zunehmend eingehende Mails ohne SPF-Record ab.
Kann ich die Anpassung bei QUADRONET beauftragen?
Wenn Ihre Domain durch uns verwaltet wird (also unsere Nameserver nutzt), können Sie die Anpassungen durch uns durchführen lassen.