Pawena Projekt
Grenzüberschreitender örtlicher Zweckverband Wissembourg - Bad Bergzabern
sichert die Trinkwasserversorgung in der Region
Vernetzung der Wasserproduktionsstätten im Nordelsass und der Südpfalz für eine nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung
Das PAWENA-Projekt wirkt präventiv mit Blick auf die Überwindung des Konflikts um die Nutzung der mit der globalen Erwärmung immer knapper werdenden Wasserressourcen. Wasser ist für die Trinkwassergewinnung und die Erhaltung von Naturräumen unerlässlich.
Kunde:
Grenzüberschreitender örtlicher Zweckverband Wissembourg - Bad Bergzabern
Königstraße 61
76887 Bad Bergzabern
Vertreten durch:
Verbandsbürgermeister
Hermann Bohrer
KONTAKT
Herr Martin Engelhard
Werkleiter / 1. Beigeordneter
Telefon: 06343 701 200
Telefax: 06343 701 205
E-Mail: info@pawena.eu
Projekttyp: Design, Konzeption, TYPO3
Die neue Homepage wurde nach neuesten Webstandard in einem modernen Design gestaltet. Das Layout ist komplett responsive und die Inhaltsverwaltung erfolgt mit TYPO3.
Was wurde gemacht?
- Technische Umsetzung der Webseite mit dem Content Management System TYPO3
- Monatlicher Technischer Support für die Webseite durch unserer Wartungsverträge
- DSVGO konforme Umsetzung der Webseite nach den neuesten Vorgaben der Gesetzgebung
- Ein vollautomatisches Newslettersytem mit eigener Vorlage.
- Anfertigung von Fotos
- Die Seite wurde in zwei Sprachen angelegt und alle Texte wurden durch unsere bewährten Partner übersetzt.
- Anfertigung von Favicons für alle Endgeräte, Mac, Windows, IPHONE etc..
- Einbau einer responsiven Klickvergrößerung für Bilder, auch per Finger-Wischfunktion nutzbar.
- Alle Bilder werden als WEBP Grafiken ausgeliefert, diese Dateiart bietet eine wesentlich besser Bildkompression als normale JPEG Dateien. Hierdurch wird die Webseite schneller geladen.
- Es wurde unterschiedliche Module in das TYPO3 System integriert, die die Geschwindigkeit des System verbessern.
- Bilder können hochaufgelöst in das TYPO3 System hochgeladen werden, diese werden automatisiert für das Internet angepasst.
- Für kleine Endgeräte kommt die LAZY-LOAD Technik zu Einsatz, d.h. die Bilder werden erst geladen, wenn Sie in den Sichtbereich (Viewport) der Anzeige kommen. Dadurch wird die Ladezeit von Websiten reduziert.
- Es werden unterschiedliche Bildgrößen für die Endgeräte ausgeliefert, das erhöht die Ladezeit der Webseite nochmals.