Social Media Marketing (nachfolgend als SMM bezeichnet)

Eine neue Form der Onlinewerbung/Marketing?

Das Internet verändert sich ständig und bietet somit auch völlig neue Strategien und Techniken der Onlinewerbung/Marketing.

Internetmarketing – Virales Marketing

Wie ein Virus soll sich eine Nachricht bei diesem Marketing-Ansatz unter den Internet-Surfern verbreiten und so das Image und die Bekanntheit einer Marke oder eines Unternehmens fördern. Beim SMM werden gezielt Multiplikatoren genutzt, die im Internet gut vernetzt sind. Sie erhalten beim Internetmarketing beispielsweise Testversionen neuer Produkte oder spezielle Werbefilme mit informativem und/oder unterhaltendem Charakter. Die Produkt-Botschaften, in welcher Form auch immer, reichen Sie beim Social Media Marketing an Ihre Kontakte im Netz weiter, die wiederum ihre Bekannten und Freunde darauf aufmerksam machen. Die Ausbreitung Ihrer Informationen und deren Geschwindigkeit hängen stark von Ihrer Vernetzung ab.

Grundlegende Fragen und Überlegungen:

1. Was bedeutet SMM eigentlich?

Social Media Marketing ist eine neue Form des Onlinemarketings, die eine enge Koppelung von Produkt, Marke, Unternehmen und Konsument mittels der Beteiligung in verschiedenen sozialen Netzwerken erreicht. SMM ist ggf. als interaktive Werbung auch für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Zielgruppen geeignet.

2. Was sind soziale Netzwerke? (soziale Medien)

Soziale Medien sind Plattformen/Internetseiten, die dem Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen. Mit diesen Netzwerken ist es möglich, eine Vielzahl von Lesern bzw. Zuschauern und somit potentiellen Kunden für sich zu gewinnen. Zuschauer werden dazu animiert, sich mit dem Beitrag auseinander zu setzen und erweitern entsprechend Ihr soziales Netzwerk. Diese Netzwerke sind mittlerweile nicht nur Treffpunkte von vielen Millionen Surfern, sie entwickeln sich mittlerweile als Torwächter für den Zugang zum Internet. Der Internet-User von heute sucht nicht mehr bei Google News nach aktuellen Nachrichten, sondern lässt sich seinen Weg durch die Timeline seines sozialen Netzes mit Bekannten und Freunden zeigen.

Die wichtigsten sozialen Netze/Plattformen aus deutscher Sicht:

www.xing.dewww.Twitter.com , www.Facebook.de , www.youtube.de , www.Wer-Kennt-Wen.de, www.myspace.com

 

Facebook hat nach eigenen Angaben weltweit circa 400 Millionen aktive Benutzer, die im Durchschnitt täglich circa eine halbe Stunde im Netzwerk verbringen und dabei 15 Seiten abrufen. Ist man mit Bekannten und Freunden vernetzt, gibt es immer etwas in den Netzwerken zu tun: Meldungen lesen und kommentieren, Nachrichten oder Blogs posten, Bilder anschauen und hochladen, Kontakte knüpfen oder Link-Empfehlungen folgen etc.

Xing ist eine Plattform für das Sichtbarmachen des Kontaktnetzes. Man kann erkennen, über „wie viele Ecken“ der Benutzer einen anderen kennt. Auch hier findet man zahlreiche Community-Funktionen, z. B. die Suche nach Interessensgebieten mit rund 27.000 Fachgruppen und Foren. Eine sinnvolle Nutzung der Plattform ist allerdings kostenpflichtig.

Twitter ist ein öffentlich einsehbares Tagebuch, was selbst von Journalisten als schnellste Pressemitteilung der Welt angesehen und genutzt wird. Technisch können Twitter-Nachrichten weltweit über Webseiten, Handys, Desktopanwendungen, Webbrowserplugins (Programm, das sich im Webbrowser, z.B. Firefox installiert) und Widgets (ein kleines Programm, das in ein anderes Programm eingebunden wird) kinderleicht geführt und aktualisiert werden. Besonders interessant hinsichtlich der Multiplikatorwirkung ist die Möglichkeit einer Vernetzung mit Facebook gepaart mit einer Verbindung zu einer Webseite mit aktuellen News. Bei Veröffentlichung eines Artikels auf Ihrer Homepage kann automatisch ein Eintrag in Twitter und Facebook erfolgen.

YouTube ist eine soziale Netzwerkplattform zum Austausch von Video-Clips. Benutzer können kostenlos Videos ansehen und hochladen. Filme können von Usern beurteilt und in Favoritenlisten gespeichert werden. Ein gut gemachter Videospot Ihres Unternehmens kann Ihnen hier gegebenenfalls extrem schnell zur Bekanntheit verhelfen, denn bei YouTube werden täglich 65.000 Filme/Clips hochgeladen und 100 Millionen angeschaut.

Neben den vorgestellten sozialen Netzwerken gibt es noch andere und künftig wird es immer weitere geben. Alle hier darzustellen, würde den Rahmen sprengen, deshalb wurde nur beispielhaft auf die wichtigsten Plattformen eingegangen. Im Großen und Ganzen ähneln sich alle diese Netzwerke, bedienen aber unterschiedliche Zielgruppen. Für Firmen sind zurzeit aus unserer Sicht Facebook, Twitter, YouTube und Xing relevant. Für jede Plattform existieren sogenannte Apps, die ein Pflegen der sozialen Netzstruktur auch per Mobiltelefon ermöglichen..

3. Welche Vorteile hat diese Art von Werbung/Marketing?

  • Massenmedien, zu denen auch SMM gehört, ermöglichen es jedem, global dauerhaft präsent zu sein.
  • Im Gegensatz zu anderen Massenmedien (TV, Print und Radio) entstehen bei dieser Form geringe bzw. keine Kosten, da für die Erstellung/Produktion/Entwicklung nicht auf externe Dienstleister zurückgegriffen werden muss.
  • Werbung in Printmedien, TV und Radio setzt fundiertes Spezialwissen voraus, während die für SMM erforderlichen Kenntnisse minimal sind und sich schnell aneignen lassen.
  • SMM ist immer aktuell. Ohne Zeitverzug können Inhalte/Artikel dem Interessenten näher gebracht werden. Massenmedien hingegen unterliegen oft langen Entwicklungs- und Produktionszeiträumen.
  • SMM ist im Gegenzug zu anderen Medien ohne Zeitverzug veränderbar und kann entsprechend bei Veröffentlichungen schnell reagieren.


4. Was sind die Ziele vom SMM?

  • Steigerung der Besucherzahlen der eigenen Webseite
  • Kundenakquise
  • Verbesserung des Markenimages
  • Ausweitung der Markenbekanntheit
  • Weiter- und Neuentwicklung von Produkten


5.  Was sind die gebräuchlichsten Strategien für SMM?

  • Aufbau einer Nutzergemeinschaft (Community)
  • Seiteninhalte besser auffindbar machen (Social Media Optimization)
  • Kundenkontakt aufbauen
  • Aufbau von Reputation, Vertrauen und Glaubwürdigkeit
  • Informationssammlung, Gemeinschaftswissen
  • Direktkontakt mit der Gemeinschaft durch angebotene Events/Aktuelles

 

Gerne betreuen wir Sie im Bereich dieser Marketingstrategien, sprechen Sie uns einfach an.